Zum Hauptinhalt springen

4 Tage Karelien

Die 4-Tagestour durch Karelien fürt Sie durch historische Landschaften zwischen Russland und Finnland. Noch fast unentdeckt warten auf Sie tiefe Wälder, Wasserfälle und seltene Tierarten bis hin zu "uralten" Holzkirchen.
Russland
kizhy.jpg

Reisedaten

Auf Anfrage

Preis

p.P. ab CHF 990.-

Reiseroute: Petrosawodsk, Walaam, Kinerma, Naturreservat "Kivach"

  • Tag 1 - Petrosawodsk, Ankunft morgens. mehr Informationen
    Geführte Besichtigung "Kizhi"

    Nach Ihrer Ankunft in Petrosawodsk werden Sie von unserem freundlichen und zuvorkommenden Fahrer abgeholt. Während dieser Fahrt in`s Restaurant – in welchem Sie Ihr Frühstück geniessen werden - können Sie einen ersten Eindruck von dieser schönen Stadt gewinnen.

    Geführte Besichtigung "Kizhi"

    Bevor Sie mit dem Tragflächenboot Richtung Kizhi losfahren, besichtigen wir noch in einer 3 stündigen Tour die Stadt Petrozavodsk. Geführt von separaten Guides werden Sie auf das Boot geleitet auf welchem Sie bereits erwartet und in Empfang genommen werden.

    Kizhi ist ein „Open-Air Museum“ der Holzarchitektur und Kulturgeschichte ein Juwel der Russischen Geschichte und UNESCO Weltkulturerbe. Das Freilicht-Museum wurde errichtet und gepflegt von den Bewohner Kareliens, und dies vor mehr als 40 Jahren.

    Die Sammlung des Kizhi Museums umfasst 83 Denkmäler der hölzernen Architektur: Häuser, Scheunen, Windmühlen und alte Kapellen. Der Höhepunkt dieses Museums ist sicher Kirche der Verklärung unseres Erlösers mit seinen 22 Kuppeln und 37 Meter Höhe. Die Kirche der Fürbitte der Heiligen Maria und der Glockenturm, die sich in der Nähe befinden symbolisieren die Harmonie und die Pracht der Hauptkirche. Weiter werden Sie auch bäuerliche Höfe besuchen, die Ihnen das traditionelle Handwerk demonstrieren.

    Nach den Besichtigungen findet die Rückfahrt im Tragflächenboot nach Petrosawodsk statt wo Sie in Ihr Hotel einchecken.

  • Tag 2 - Kloster Walaam mehr Informationen
    Besichtigung des Klosters in Walaam

    Mit dem Tragflächenboot geht es von Sortavala zur Walaam-Insel, eine der wichtigsten orthodoxen heiligen Orte in Russland, auch bekannt als "monastische Republik". Heute haben Sie eine Tour rund um den zentralen Kloster-Komplex inklusive Besuche der Kathedrale der Verklärung des Erlösers, der Kirche St. Peter und Paul. Ferner sehen Sie Kapellen und Gedenkstätten entlang der schönen Gassen und Obstgärten.

    Sie werden auch die Klänge des Chores in der kleinen Kirche über den heiligen Toren von Walaam hören und die spirituelle Atmosphäre des Ortes fühlen. Während Ihrer Mittagspause können Sie klösterliches Essen kosten. Transfer zurück nach Sortavala von Hydrofoil und Rückfahrt nach Petrosawodsk.

  • Tag 3 - Dorf und Husky-Trekking mehr Informationen
    Dorfbesichtigung ia und Husky-Trekkingn Kinerm

    Kinerma ist ein altes Karelisches Dorf und liegt 100 km von Petrosawodsk entfernt. Heute vereint das Dorf 17 alte Holzhäuser und eine hölzerne Kapelle der Jungfrau Maria von Smolensk vom 18. Jahrhundert. Nur eine Familie lebt im Dorf das ganze Jahr über. Die meisten Häuser werden nur im Sommer bewohnt. Das Herz und die Seele des Dorfes ist Nadeschda, die jeden Gast des Dorfes mit der weltbekannten Karelische Gastfreundschaft begrüsst. Während der Tour rund um das Dorf Nadeschda sehen Sie das traditionelle Interieur eines Karelischen Hauses, Ihr Guide erzählt Wissenswertes über die Geschichte des Dorfes und Legenden verbunden mit der Kapelle des Kinerma. Nach einem Spaziergang nehmen Sie ein köstliches Mittagessen ein welches die wahre Karelische Küche darstellt. Sie werden auch "Kalitki" - traditionelle Karelische Pasteten - kosten, hergestellt aus Roggenmehl. Weiter lernen Sie einige Geheimnisse der Karelischen Backkunst kennen. Nach dem Mittagessen findet der Transfer zur Husky-Farm statt. Sie werden die freundlichste und schönsten Hunderasse der Welt kennenlernen. Nach Einführung in die Sicherheitsmassnahmen begeben Sie sich auf eine Husky-Tour und erkunden die atemberaubende Landschaft der Karelischen Landschaft. Bitte beachten Sie, wenn die Temperatur höher als 23 Grad beträgt, wird das Trekking durch eine „Fotosession“ mit den Huskys ersetzt. Nach einem Spaziergang haben Sie ein traditionelles Karelisches Abendessen in einem traditionellen Zelt verdient. Danach kehren Sie zurück zum Petrosawodsk.

  • Tag 4 - Naturreservat mehr Informationen
    Tour in`s Naturreservat "Kivach"

    Diese Naturreservat besitzt den zweitgrössten Wasserfall Europas (11 Meter). Umschlungen von Basaltfelsen donnert das Wasser talwärts. Die Wälder beherbergen mehr als 185 Vogelarten, 42 verschiedene Säugetierarten und verschiedene Reptilienarte. Von hier stammen auch die „Karelischen Birken“ die eine äusserst interessante Maserungen aufweisen und dadurch sehr beliebt sind um verschiedene Holzsouvenirs und Möbel herzustellen. Die Bäume dieses Waldes sind im Durchschnitt 120 Jahre alt, die ältesten Kiefern sind sogar 300 Jahre alt. Beeindruckt vom Wasserfall "Kivach" und zu dem heilende Wasser aus den Quellen erfahren Sie, dass das „Kivach“ Naturreservat um 1931 gegründet wurde und ein einzigartiges Ökosystem des Karelischen Taiga darstellt. Nachdem wir genug frische Luft getankt und viele Informationen bekommen haben, kehren wir zurück nach Petrosawodsk. Danach Organisierter Transfer zum Flughafen/Bahnhof.

Alle Preise sind pro Person, basierend für 2 Personen die reisen, sofern nicht anders angegeben. Preise für einen einzelnen Reisenden oder für eine dritte Person weichen ab. Preis- und Angebotsänderungen vorbehalten.
100% Preistransparenz: dieser Preis beinhaltet alle Steuern, Gebühren und allenfalls Kosten von Kreditkarten.

OWS111
ganzjährig
  • Besichtigung der Insel Kizhi
  • Besichtigung russischer Holzkirchen
  • Husky Trekking
  • Tour in`s Naturreservat "Kivach"
  • Übernachtungen und Frühstück
  • Eintrittstickets für Museen und Parks; je nach Programm
  • Transfers entsprechend dem Reiseprogramm
  • Russisches Visum für CH-Bürger
  • Husky-Trekking inkl. dem Hundeteam
  • Reiseleitung in englisch (andere Sprachen auf Anfrage)
  • Freiwillige Trinkgelder
  • Flüge
Insel Kizhi
Die Insel Kizhi (Tour inklusive)
Tag 1
Petrosawodsk, Ankunft morgens.
Geführte Besichtigung "Kizhi"

Nach Ihrer Ankunft in Petrosawodsk werden Sie von unserem freundlichen und zuvorkommenden Fahrer abgeholt. Während dieser Fahrt in`s Restaurant – in welchem Sie Ihr Frühstück geniessen werden - können Sie einen ersten Eindruck von dieser schönen Stadt gewinnen.

Geführte Besichtigung "Kizhi"

Bevor Sie mit dem Tragflächenboot Richtung Kizhi losfahren, besichtigen wir noch in einer 3 stündigen Tour die Stadt Petrozavodsk. Geführt von separaten Guides werden Sie auf das Boot geleitet auf welchem Sie bereits erwartet und in Empfang genommen werden.

Kizhi ist ein „Open-Air Museum“ der Holzarchitektur und Kulturgeschichte ein Juwel der Russischen Geschichte und UNESCO Weltkulturerbe. Das Freilicht-Museum wurde errichtet und gepflegt von den Bewohner Kareliens, und dies vor mehr als 40 Jahren.

Die Sammlung des Kizhi Museums umfasst 83 Denkmäler der hölzernen Architektur: Häuser, Scheunen, Windmühlen und alte Kapellen. Der Höhepunkt dieses Museums ist sicher Kirche der Verklärung unseres Erlösers mit seinen 22 Kuppeln und 37 Meter Höhe. Die Kirche der Fürbitte der Heiligen Maria und der Glockenturm, die sich in der Nähe befinden symbolisieren die Harmonie und die Pracht der Hauptkirche. Weiter werden Sie auch bäuerliche Höfe besuchen, die Ihnen das traditionelle Handwerk demonstrieren.

Nach den Besichtigungen findet die Rückfahrt im Tragflächenboot nach Petrosawodsk statt wo Sie in Ihr Hotel einchecken.

Tag 2
Kloster Walaam
Besichtigung des Klosters in Walaam

Mit dem Tragflächenboot geht es von Sortavala zur Walaam-Insel, eine der wichtigsten orthodoxen heiligen Orte in Russland, auch bekannt als "monastische Republik". Heute haben Sie eine Tour rund um den zentralen Kloster-Komplex inklusive Besuche der Kathedrale der Verklärung des Erlösers, der Kirche St. Peter und Paul. Ferner sehen Sie Kapellen und Gedenkstätten entlang der schönen Gassen und Obstgärten.

Sie werden auch die Klänge des Chores in der kleinen Kirche über den heiligen Toren von Walaam hören und die spirituelle Atmosphäre des Ortes fühlen. Während Ihrer Mittagspause können Sie klösterliches Essen kosten. Transfer zurück nach Sortavala von Hydrofoil und Rückfahrt nach Petrosawodsk.

Tag 3
Dorf und Husky-Trekking
Dorfbesichtigung ia und Husky-Trekkingn Kinerm

Kinerma ist ein altes Karelisches Dorf und liegt 100 km von Petrosawodsk entfernt. Heute vereint das Dorf 17 alte Holzhäuser und eine hölzerne Kapelle der Jungfrau Maria von Smolensk vom 18. Jahrhundert. Nur eine Familie lebt im Dorf das ganze Jahr über. Die meisten Häuser werden nur im Sommer bewohnt. Das Herz und die Seele des Dorfes ist Nadeschda, die jeden Gast des Dorfes mit der weltbekannten Karelische Gastfreundschaft begrüsst. Während der Tour rund um das Dorf Nadeschda sehen Sie das traditionelle Interieur eines Karelischen Hauses, Ihr Guide erzählt Wissenswertes über die Geschichte des Dorfes und Legenden verbunden mit der Kapelle des Kinerma. Nach einem Spaziergang nehmen Sie ein köstliches Mittagessen ein welches die wahre Karelische Küche darstellt. Sie werden auch "Kalitki" - traditionelle Karelische Pasteten - kosten, hergestellt aus Roggenmehl. Weiter lernen Sie einige Geheimnisse der Karelischen Backkunst kennen. Nach dem Mittagessen findet der Transfer zur Husky-Farm statt. Sie werden die freundlichste und schönsten Hunderasse der Welt kennenlernen. Nach Einführung in die Sicherheitsmassnahmen begeben Sie sich auf eine Husky-Tour und erkunden die atemberaubende Landschaft der Karelischen Landschaft. Bitte beachten Sie, wenn die Temperatur höher als 23 Grad beträgt, wird das Trekking durch eine „Fotosession“ mit den Huskys ersetzt. Nach einem Spaziergang haben Sie ein traditionelles Karelisches Abendessen in einem traditionellen Zelt verdient. Danach kehren Sie zurück zum Petrosawodsk.

Tag 4
Naturreservat
Tour in`s Naturreservat "Kivach"

Diese Naturreservat besitzt den zweitgrössten Wasserfall Europas (11 Meter). Umschlungen von Basaltfelsen donnert das Wasser talwärts. Die Wälder beherbergen mehr als 185 Vogelarten, 42 verschiedene Säugetierarten und verschiedene Reptilienarte. Von hier stammen auch die „Karelischen Birken“ die eine äusserst interessante Maserungen aufweisen und dadurch sehr beliebt sind um verschiedene Holzsouvenirs und Möbel herzustellen. Die Bäume dieses Waldes sind im Durchschnitt 120 Jahre alt, die ältesten Kiefern sind sogar 300 Jahre alt. Beeindruckt vom Wasserfall "Kivach" und zu dem heilende Wasser aus den Quellen erfahren Sie, dass das „Kivach“ Naturreservat um 1931 gegründet wurde und ein einzigartiges Ökosystem des Karelischen Taiga darstellt. Nachdem wir genug frische Luft getankt und viele Informationen bekommen haben, kehren wir zurück nach Petrosawodsk. Danach Organisierter Transfer zum Flughafen/Bahnhof.

  • Geändert am .