Reisedaten
Auf AnfragePreis
CHF 2435.- p.P (4- 6 Personen)CHF 2294 p.P (7- 8 Personen)
CHF 2177 p.P (9- 10 Personen)
CHF 2083 p.P (11- 12 Personen)
Einzelzimmerzuschlag im Hotel 2 Nächt: CHF 130.- p.P
Einzelgerzuschlag im Ger Camp 7 Nächte: CHF 266.- p.P
Einzelbuchung im Camp Gu
Ulaanbaatar - Südgobi - Khongor - Bayanzag - Ongiin - Kharakhorum - Gurvanbulag Nomadengemeinde - Khustai Nationalpark - Stadt Ulaanbaatar
-
Tag 1 - Abreise in die Mongolei mehr Informationen
Mit einem Koffer voller Vorfreude geht es per Bahn oder Flugzeug in die Mongolei.
-
Tag 2 - Ankunft in Ulaanbaatar mehr Informationen
Herzlich Willkommen in der Mongolei. Am frühen Morgen erreichen Sie die Hauptstadt der Mongolei- Ulaanbaatar. Unser Team wartet auf Sie bereits am Flughafen. Nach der ersten Begrüssung werden Sie in die Stadt zum Willkommensfrühstück eingeladen. Danach haben wir die Möglichkeit etwas Geld zu wechseln, da der Devisenkauf im Hotel eher teuer ist. Anschliessend Transfer zum Hotel. Am Nachmittag und nach einer kurzen Erfrischung erkunden Sie die Stadt Ulaanbaatar mit einem deutschsprachige Reiseleiter: Hauptplatz Sukhbaatar, Nationalhistorisches Museum, Zaisan Denkmal. Am Abend essen wir in einem gemütlichen Restaurant. Übernachtung im Hotel*** (F/-/A)
-
Tag 3 - Dalanzadgad- Südgobi mehr Informationen
Wir fliegen heute in das Gebiet Südgobi. Der Flug dauert etwa 1,5 Stunden und wir landen in Dalanzadgad dem Provinzzentrum von Südgobi. Unser Fahrer holt uns vom Flughafen ab und wir fahren weiter ca. 45 Kilometer westlich von Dalanzadgad zu dem wunderschönen Ort Namens „Yoliin Am“ eine der Hauptattraktionen des Gurvan Saikhan Nationalparks. Yoliin Am ist ein malerisches enges Tal, welche auch Geierschlucht genannt wird. Die Schlucht liegt östlich des Gurvan Saikhan Berges am Ostende des Altai-Gebirges. Der Bach, der sich durch das Tal schlängelt, verschwindet am Ende unter einem nach dem Winter meterdicken Schneefeld, welches auch im Sommer nicht komplett auftaut. Wir wandern ca. 2-3 Stunden durch das Tal und können dabei die Geier, Steppenbussarde und verschiedenen Falkenarten am blauen Himmel kreisen sehen. Heute erleben Sie vielleicht ihre erste Nacht in einer mongolischen Behausung „Ger“. Übernachtung im Ger Camp. (F/M/A)
-
Tag 4 - Khongor Sanddüne mehr Informationen
Weiterfahrt in Richtung der Sanddünen "Khongoriin-Els" (etwa 180 km) welches die zweite Hauptattraktion der Gobi Gurvan Saikhan Nationalparks ist. Die Einheimischen haben wegen des ständigen Windes den poetischen Namen Duut-Mankhan (Singende Dünen) gegeben. Die Dünen erheben sich mehrere hundert Meter aus der flachen Ebene. Der Wind bläst meist konstant aus Nordwesten, so dass hier auch die Aufbauzone der aktiven Wanderdünen liegt und der Sand sich hier besonders hoch auftürmt. Das etwa 180 km lange und nur wenige Kilometer breite Feld der Sicheldünen wandert allmählich von Westen nach Osten. Es wird im Norden von einem Band mit üppiger, grüner Vegetation abgegrenzt, welches von einem kleinen Fluss der "Khongoriin Gol" genährt wird. Von unterirdischen Quellen gespiesen fliesst dieser kleine Fluss einige Kilometer neben den Dünen und bildet eine Oase in der trockenen Landschaft. Am zweiten Tag klettern wir auf die gigantischen Sanddünen. Ausserdem haben wir hier die Gelegenheit eine Nomadenfamilie zu besuchen und deren Lebensstil kennenzulernen. Geniessen Sie am Abend den traumhaften Blick auf die goldenen Sanddünen. Optional ist das Kamelreiten. Übernachtungen im Ger Camp. (F/M/A)
-
Tag 5 - Khongor Sanddüne mehr Informationen
Siehe Tag 5
-
Tag 6 - Bayanzag mehr Informationen
Heute fahren wir etwa 140 Kilometer zu dem Ort Namens Bayanzag- Reich an Saxaul. Der Ort ist sehr berühmt für seltene Funde von Dinosaurierknochen und spektakulären Fossilien. Vor vielen Millionen Jahren lebten hier Dinosaurier, deren Relikte noch gut erhalten sind. Bayanzag gilt deshalb auch als Eldorado für Paläontologen. 1923 fand der Forscher Roy Chapman Andrews hier den grössten Dinosaurier-Friedhof der Welt und auch erstmals wurden auch Dinosaurier Eier entdeckt. Auch heute werden noch ständig neue Fossilien freigelegt. Die Gesteinsformationen sind aus rotem Sandstein und werden in der Abendsonne in ein glutrotes Lichtermeer verwandelt. Deshalb tragen sie auch den Beinamen „flaming cliffs“, was so viel wie „brennende Klippen“ bedeutet. Am späten Nachmittag erreichen wir das „Rote Ufer“. Wir wandern etwa 1-2 Stunden auf den rot glühenden Klippen. Geniessen Sie die Stille und den atemberaubenden Anblick der Landschaft in der Abendsonne. Übernachtung im Ger Camp. (F/M/A)
-
Tag 7 - Ongiin Klosterruine mehr Informationen
Nach dem Frühstück setzen wir unsere Reise fort in die Richtung Ongi Kloster (etwa 140km) welches sich auf beiden Seiten des Ongi Flusses inmitten eines kleinen schwarzen Lavagebirges befindet. Der 435 Kilometer lange Fluss entspringt im Khangai Gebirge und verläuft durch die Wüste Gobi bis er im Roten See versickert. Mittlerweile ist der gesamte Fluss vom Austrocknen bedroht: 1998 versiegte er zum ersten Mal. Wir besichtigen die Klosterruine, denn wie alle Klöster wurde auch diese Anlage zerstört. Eine stehende „Stupa“ weist auf die gefallenen Mönche hin. In einem neu errichteten Tempel praktizieren heute wieder ein paar Mönche. Neben einem kleinen Ger Museum sieht man auf einem nahe gelegenen Hügel Tierskulpturen. Das Kloster war einst ein Zentrum der buddhistischen Bildung für Medizin, Philosophie und Astrologie. Wanderung etwa 1 Stunde. Übernachtung im Ger Camp. (F/M/A)
-
Tag 8 - Kharakhorum mehr Informationen
Das Ziel für heute ist Kharakhorum welches 240 Kilometer entfernt ist. Dort besuchen wir die buddhistische Tempelanlage von Erdene Zuu, welche die erste und zugleich die grösste Bastion des Buddhismus in der Mongolei darstellt. Chinggis Khaan wählte diesen Ort im Orkhon Tal zum Sitz seines Reiches. Aber dies war nicht von Dauer: Schon Ende des 14. Jahrhunderts zerstörten Chinas Truppen die festung. Etwa 200 Jahre später begann die 2. Blüte Kharakhorums. Hier entstand auch das erste buddhistische Kloster der Mongolei, das leider Ende der 1930er Jahre teilweise von den damaligen Kommunisten zerstört wurde. Sie besichtigen die buddhistische Tempelanlage von Erdene Dsuu, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Ausser der Besichtigung des Tempels Erdene Zuu werden wir auch das Museum von Kharakhorum erkunden. Danach besuchen wir den traditionellen Markt und ein kleines Geschäft mit einer Werkstatt, in der Filzprodukte von Hand hergestellt werden. Übernachtung im Ger Camp. (F/M/A)
-
Tag 9 - Gurvanbulag Nomadengemeinde mehr Informationen
Wir werden unsere Reise etwa 120 Kilometer in die Richtung Provinz Bulgan fortsetzen. Auf dem Weg nach Gurvanbulag mach wir uns eine kurze Halt an der Ausgrabungsstätte Khushuu Tsaidam und besichtigen die Inschriften, Gedenksteine und Schätze vom Tureg-Reich aus dem 6.-8. Jahrhundert. Zum Mittagessen kommen wir zu unserem Camp von Gurvanbulag. Gurvanbulag ist eine sehr schöne Gegend, die verschiedene Formationen der Berge, Steppen und Wüstenlandschaften an einem Ort zu sehen ist einzigartig. Dieses einmalige Gebiet gehört zum Khugnu Khan Naturreservat. Hier besuchen wir eine Nomadenfamilie und bekommen einen Einblick in deren Leben und ihre Kultur. Wir übernachten in einem Ger Camp, welches in eine Nomadengemeinde eingegliedert ist, so dass Sie direkten Kontakt zu den Nomaden haben können. Die Gastfreundschaft und fröhliche Lebensweise der Nomaden wird Sie begeistern. Was schön ist, hier kann man zusehen oder mitwirken, wie die Mongolen ihre Milchprodukte wie zum Beispiel Käse, Joghurt, getrockneter Quark herstellen. Optional: Pferde reiten. Übernachtungen im Ger Camp der Nomadengemeinde. (F/M/A)
-
Tag 10 - Khustai Nationalpark mehr Informationen
Nach dem Frühstück im Camp setzen wir unsere Reise zum Khustai Nationalpark fort. Dieser Park bietet eine typisch mongolische Wald- und Steppenlandschaft. In Khustai Nationalpark leben die erfolgreich ausgesetzten Przewalski – Pferde. In der faszinierenden Hügellandschaft des Khustai Nationalparks sind auch viele andere wilde Tiere beheimatet. Am beeindruckendsten wirken die grosse Maralhirsche mit ihren riesigen weitausladenden Geweihen. Nirgendwo sonst in der Mongolei sind die Murmeltiere so vielzählig und so zutraulich. Ausserdem verfügt der Nationalpark über 250 verschiedene Arten von Gefässpflanzen, die in Mitteleuropa kaum noch anzutreffen sind. Weiter sieht man rund 217 Arten von Vögeln, darunter Mönchsgeier, Steinadler und vieler Falkenarten. Übernachtung im Ger Camp. (F/M/A)
-
Tag 11 - Stadt Ulaanbaatar mehr Informationen
Wir verabschieden uns heute von den einsamen Steppen- und Wüstenlandschaften und fahren in die Stadt Ulaanbaatar zurück. Der Nachmittag ist frei für Sie. Sie können Souveniers oder Geschenke für ihre Lieben einkaufen. Die Mongolei ist berühmt für Produkte aus Kaschmir-, Kamel- und Yakwolle. Vor dem gemeinsamen Abendessen geniessen wir mongolische Tänze und Gesang mit den berühmten Kehlkopfgesängen, Pferdekopfgeige und Schlangenmädchen. Beim Abschiedsessen in einem gemütlichen Restaurant lassen Sie das Erlebte Revue passieren. Übernachtung im Hotel*** (F/-/A)
-
Tag 12 - Heimflug mehr Informationen
Sie werden von ihrem Hotel abgeholt und zum Flughafen gebracht. Unser ganzes Team wünscht ihnen eine gute Heimreise und Auf Wiedersehen! (F/-/-)
Alle Preise sind pro Person, basierend für 2 Personen die reisen, sofern nicht anders angegeben. Preise für einen einzelnen Reisenden oder für eine dritte Person weichen ab. Preis- und Angebotsänderungen vorbehalten. 100% Preistransparenz: dieser Preis beinhaltet alle Steuern, Gebühren und allenfalls Kosten von Kreditkarten.
Preise:
CHF 2435.- p.P (4- 6 Personen)
CHF 2294 p.P (7- 8 Personen)
CHF 2177 p.P (9- 10 Personen)
CHF 2083 p.P (11- 12 Personen)
Einzelzimmerzuschlag im Hotel 2 Nächt: CHF 130.- p.P
Einzelgerzuschlag im Ger Camp 7 Nächte: CHF 266.- p.P Einzelbuchung im Camp Gurvanbulag Nomadengemeinde nicht möglich.
- Die Wüste Gobi
- Dinosaurier-Friedhof und Khongor Sanddüne
- Besuch Nomadengemeine und uralte Tempelanlagen
- Rundgang Khustai Nationalpark
- Alle Aktivitäten laut Programm
- Inlandflug von Ulaanbaatar nach Südgobi
- Hotelübernachtungen in Ulaanbaatar *** Doppelzimmer (2 Nächte)
- Übernachtung im Ger Camp (7 Nächte)
- Übernachtung im Ger der Nomadengemeinde (1 Nacht)
- deutschsprachige Reiseleitung
- Eintrittstickets und Besichtigungen der geschützten Gebiete
- alle Transfers einem japanischen 4WD Minivan
- Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen (Picknick während der Wanderungen)
- spezielle Mahlzeit und Abendessen laut Programm
- Wasserflasch pro Tag
- Internationaler Transport in und aus der Mongolei
- Obligatorische Reiseversicherung
- Allfällige Foto- und Filmgebühren
- Reiten (Kamel und Pferd)
- Alkoholische Getränke
- Wäsche waschen und Ausgaben für den persönlichen Bedarf
- Allfällige Trinkgelder